Märchen
Warum findest du auf einer HP, wo es um Selbstoptimierung, Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstsein geht, Märchen? Ganz einfach: Wer nichts anderes tut, als jeden Abend mit Genuss ein Märchen zu lesen oder anzuhören, der hat schon sehr viel für sich selbst getan. Warum?
Sind Märchen nicht einfach nur phantastische aber beliebige Geschichten, die hauptsächlich Kindern zur Unterhaltung dienen?
Durchaus, für einige Märchen trifft das zu. Aber es gibt Märchen, die bieten mehr. So viel mehr, dass sie für mich zu den ganz großen Kunstwerken gehören. Die sogenannten großen Märchen der Brüder Grimm, wie Hänsel und Gretel, Dornröschen, Rotkäppchen u. a. gehören dazu.
Warum eignen sich diese Märchen zur Selbstoptimierung?
Dahinter steckt folgender Gedanke: So wie sich jede Pflanze zum Licht neigt, so gibt es auch im Menschen die natürliche Tendenz zum Licht. Was ich hier mit Licht meine ist die Wahrheit. Und zwar das, was jeder Mensch unbewusst in sich selbst als wahr empfindet; was ihm eine klare Richtschnur für sein Handeln geben könnte, wenn er in sein Unbewusstes blicken könnte. Und das was da unbewusst in uns schlummert ist eng verknüpft mit dem Leben, dem Lebendigen. Das heißt, desto besser ein Mensch in der Lage ist, das was wahr ist, in sich selbst zu ergründen, desto lebendiger und vitaler wird er sich fühlen.
Große Märchen haben viel mit dieser Wahrheit zu tun.
Märchen bilden das ab, was der Mensch in Wahrheit ist
Sie wollen uns auf diese Wahrheit, auf das, was der Mensch ist, aufmerksam machen. Wenn wir Märchen hören, dann blitzt in uns eine Ahnung von dieser Wahrheit auf. Wir fühlen, dass das, was wir da hören, richtig ist. Und diese Ahnung lässt so ein wenig von dem hindurch, wo wir gar nicht genug von bekommen können, nämlich dem Leben, dem Lebendigen. Davon wollen wir mehr haben. Darum bleiben Märchen über Generationen lebendig, und wir können sie immer wieder hören. Kurz gesagt, Märchen haben das Zeug dazu, uns mit der Wahrheit in uns selbst zu verbinden. Diese Wahrheit ist auch das Licht und das Leben und ist gut. Auf diese Weise sind Märchen geeignet, uns Orientierung zu geben. Sie geben uns keinen Rat, sondern sie schaffen es, uns auf den Wegweiser in uns selbst aufmerksam zu machen, so dass wir in Lebensfragen einen besseren Durchblick bekommen, sicherer entscheiden können, was gut für uns ist und was nicht, und besser Lösungen für manche Probleme erkennen.
Sind Märcheninterpretationen hilfreich?
Eigentlich ist es nicht notwendig, Märchen zu interpretieren. Sie wirken, auch wenn man sie nicht versteht. Ich habe mich dennoch an die Arbeit gemacht und mögliche Bedeutungen entschlüsselt. Hauptsächlich, um auf die Themen aufmerksam zu machen, die in ihnen stecken und um diejenigen, die genau das Thema in ihrem Leben zu bewältigen haben, aufmerksam zu machen, damit sie innehalten und sich eingehender mit dem Märchen und der Lösung, die es vorschlägt, auseinanderzusetzen.
Märchen und ihre Bedeutung
Manche Erfahrungen muss jeder selber machen, das ist eine Binsenweisheit. Darum landet wohl jeder mal in einer schwierigen Lebenssituation, in der er denkt: “Hätte ich doch…” oder “wie komme ich aus dieser Lage wieder heraus?” Diese Wegweiser gibt es. Viele Menschen vor uns sind den Weg auch schon gegangen. Ein enormes Wissen an Lebensweisheiten war früher im Volkstum verankert. Meist haben die Mütter ihr Wissen an ihre Kinder weitergegeben. Damit es für die Kleineren nicht zu langweilig wurde, verpackt in mysteriöse Geschichten, die wir heute Märchen nennen. Darin steckt unglaublich viel Weisheit, was auch heute und zwar gerade heute eine immense Relevanz hat.
Für so manche Probleme, bei denen kein Arzt, kein Psychologe und kein Priester helfen kann, bieten Märchen eine Lösung. Wer an sich selbst arbeiten will und nichts anderes tut als jeden Abend in Ruhe und mit Genuss ein Märchen zu lesen hat schon sehr viel für sich selbst getan.