Hinter dieser Seite steht die Erfahrung aus jahrzehntelanger Arbeit in der psychologischen Praxis. An dieser Erfahrung möchte ich Sie teilhaben lassen. Ich möchte sie befähigen, die wichtigsten Stellschrauben ihres Lebens so zu justieren, dass Sie vital und leistungsfähig die Herausforderungen ihres Lebens annehmen und sich nicht müde, unglücklich oder krank durchs Leben schleppen.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Ernährung enorm wichtig ist. Doch mindestens ebenso wichtig, wenn nicht noch wichtiger ist die Nahrung, die wir unserer Seele vorsetzen. Du bist, was deine Seele isst. An Nahrung für die Seele mangelt es heute meist nicht, aber an der Gelegenheit, diese Nahrung auch zu verdauen. So verhungern heute viele im Überfluss. Das ist der Hauptgrund für Unzufriedenheit, permanente Müdigkeit und dem Gefühl, unter Druck zu stehen.
Männer fühlen sich obendrein leer und wie gefesselt, während sich Frauen eher unwohl und durch ihre Arbeit zu sehr belastet fühlen, ohne dafür eine Erklärung zu haben. Damit die Seele das bekommt, was sie braucht, müssen wir auf sie aufmerksam werden, also unseren Blick von außen nach innen wenden. Wir müssen umschalten und uns mit dem, was von innen kommt auseinandersetzen. Das ist nicht einfach. Es ist Arbeit und kostet Zeit. Doch es ist die best investierte Zeit, denn am Ende steht Vitalität und Freude auf dieses Leben.
Alle grundlegenden Informationen, die sie dafür brauchen, teile ich Ihnen auf diesen Seiten mit. Sie erfahren die Funktionsweise der Psyche und ihre Bedürfnisse, damit Sie mit sich selbst so umgehen lernen, wie es ihre Psyche für ein optimales Gedeihen braucht.
Wer skeptisch ist, manches ganz anders sieht und sich fragt, woher hat sie das bloss alles? Der kann die Essenz meiner Studien in dem Aufsatz: „Die Zentrale Ordnung“ nachlesen. Darin beschreibe ich die Psyche als ein Regelwerk energetischer Abläufe. Es erklärt die grundlegende Struktur dessen, was der Mensch ist. Diese Zentrale Ordnung bildet die Grundlage. Aus ihr leitet sich alles ab. Dieses Verständnis des Menschen steht in Übereinstimmung mit der Auffassung von Friedrich Weinreb. Viele wertvolle Impulse entstammen seinem Werk „Die Schöpfung im Wort“.